Aufgrund der Stallpflicht wegen der Vogelgrippe bekommen unsere Hühner ein Partyzelt.
Idylle pur? Oder einfach nur haufenweise Arbeit? Nette Begegnungen oder nervige Gäste? Wie ist es wirklich, eine Hütte zu bewirtschaften? Für viele ist es eine idyllische Vorstellung, den Sommer auf der Alm zu verbringen, doch was steckt eigentlich dahinter? Auch uns war im Frühling noch nicht ganz klar, worauf wir uns da eigentlich einlassen…
Und, wie war es wirklich?
Am Sonntag geht’s bei uns auf der Jagglhütte jetzt immer heiß her. Und zwar deshalb, weil das Fett für die Bladl richtig hohe Temperaturen braucht, um die Teigtaschen schön luftig und knusprig zu machen. Das ist eigentlich schon der wichtigste Punkt, um die Bladl gelingen zu lassen. Was sonst noch zu beachten sind, und – […]
Das Rezept zum Bladl-Sonntag
Unsere Speisekarte auf der Alm ist klein, dafür mit sorgfältig ausgewählten und selbst verarbeiteten Produkten von Bio-Bauern aus der Region und vom eigenen Hof. Hier verraten wir euch, woher wir unsere Produkte beziehen, und was alles direkt vom Jagglhof stammt.
Wo’s herkommt, was drin ist
Wege zu uns gibt es viele. Hier stellen wir euch 5 lohnenswerte Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor.
5 Touren zur Jagglhütte
Am 26. Mai wird die Jagglhütte eröffnet. Es erwarten Sie schmackhafte Bioprodukte und nette Menschen in fantastischer Landschaft.
Eröffnung der Jagglhütte am 26. Mai
Der mobile Hühnerstall ist fertig, und so können drei Generationen von bunten Bio-Hühnern nun im Obstgarten leben. Die jüngsten und zweitjüngsten haben wir in Eikes selbstgebautem Brutapparat ausgebrütet, die ältesten haben wir gekauft.
Mobiler Hühnerstall
Willkommen am Jagglhof und der Jagglalm